News
Finde hier die aktuellsten Informationen zu den Handwerkertagen, neuen Workshops und Programmpunkten.
28.02.2025
Das leibliche Wohl zum Zweiten
Auch wenn wir ja eigentlich der Meinung sind, dass Bier auch reicht, könnt ihr bei uns auch etwas gegen euren grummelnden Magen tun.
Das keiner an Hunger leiden muss, dafür sorgen unter anderem Friedel und Hanna mit ihren unvergleichlichen Käsefüssen, auf Wunsch natürlich auch mit Fusspilz.
Und wer es nicht so mit dem Käse hat, der kann sich an der Taverne eine Wurst zum selbergrillieren holen. Selbstverständlich mit einem Stück Brot. Seid gespannt. Wir haben uns da was leckeres ausgedacht mit den Würsten.

26.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Met-Degustation
Ob wir das wirklich Workshop nennen können? Weil, na ja, ausser trinken und zuhören müsst ihr da nicht viel machen.
Aber lohnen wird es sich! Ihr dürft euch durch das gesamte Sortiment der hervorragenden Metkreationen vom Schloss-Schryber Burgführungen probieren und erfahrt nebenbei noch ein paar spannende Fakten rund um Met und dessen Herstellung.
Die Degustation wird sowohl am Freitag wie auch am Samstag angeboten.
Alle Teilnehmenden müssen volljährig sein.
Du hast Durst? Dann nichts wie los auf die Webseite und anmelden!
24.02.2025
Das leibliche Wohl zum Ersten
Uns liegt selbstverständlich viel am leiblichen Wohl unserer Gäste und Besucher.
Und damit keine Kehle trocken bleibt, gibt es auch dieses Jahr wieder eine Taverne mit allerlei flüssigen Köstlichkeiten aus der Region.
Zum Beispiel köstlichen Met vom Schloss-Schryber Burgführungen oder das leckere Bier von Bokkie Bier. Und natürlich auch allerhand anderes und alkoholfreies.
Wir freuen uns auf gute Gespräche und neue Bekanntschaften an der Taverne!


22.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Ringpanzer herstellen
Was wäre das Mittelalter ohne Kettenhemden? Und weil so ein Kettenhemd mehr ist als einfach nur stumpfes Zusammenfügen von ein paar Metallringen bringt euch die Alamannen Sippe Tywaskier am den Handwerkertagen Waldenburg bei, wie man es richtig macht.
Für ein ganzes Kettenhemd wird es wohl kaum reichen. Aber immerhin für die Herstellung von ein paar Ringen und einem Stück Ringpanzer.
Aber Achtung! Hier läuft nichts ohne Geduld und Fingerspitzengefühl!
Klingt trotzdem spannend? Dann geh auf unsere Webseite und melde dich an!
20.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Bogenbau
Du möchtest dein Waffenarsenal noch etwas aufrüsten? Zum Beispiel mit einem handgearbeiteten Langbogen?
Sascha Lauber und Benjamin Lüthi bringen euch die hohe Kunst des Bogenbaus bei, vom Bogenschnitzen bis zur Herstellung der Sehne.
Bitte beachte, dass die Herstellung eines Bogens viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Kurs dauert daher zwei Tage (Freitag und Samstag).
Du möchtest diesen Workshop unbedingt besuchen? Dann findest du auf unserer Website alle Details und die Anmeldung!
19.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Experiment Ofenbau
Nicht wenige Erkenntnisse über die Vergangenheit wurden durch die spannende Disziplin der experimentellen Archäologie gewonnen.
Das Experiment Ofenbau unter der Leitung von Ruedi Bolt von der Sand und Lehm Brennery ist deine Chance an einem solchen archäologischen Experiment teilzunehmen.
Nach archäologischen Vorbildern soll in den Tagen der Handwerkertage ein frühmittelalterlicher Ofen zur Herstellung von Glasperlen entstehen. Und im Idealfall, wenn alles gut geht, am Ende auch ein paar Glasperlen.
Klingt spannend oder? Mehr Infos und die Anmeldung findest du auf der Website.
17.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: grosser Glasperlenworkshop
Wem der einstündige Schnupperworkshop zur Glasperlenherstellung am Freitag nicht reicht, der ist hier richtig!
Im grossen Glasperlenworkshop am Samstag führt euch Ruedi Bolt von der Sand und Lehm Brennery detaillierter in die filigrane Kunst der Glasperlenherstellung ein. Wer es heiss mag und ein wenig Fingerspitzengefühl und Wissensdurst mitbringt ist hier am richtigen Ort.
Das klingt nach etwas, was dich interessieren könnte? Dann ab auf unsere Website!
15.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Glasperlen Schnupperworkshop
Wer am liebsten alles einmal ausprobieren möchte, der sollte sich diesen Workshop nicht entgehen lassen! Ruedi Bolt von der Sand und Lehm Brennery zeigt euch in einem einstündigen Schnupperworkshop die Grundlagen der Glasperlenherstellung.
Mit der Garantie, dass ihr danach mindestens ein von euch selbst gefertigtes gläsernes Andenken mit nach Hause nehmt.
Dieser Workshop findet nur am Freitag statt.
Klingt interessant? Dann geh auf unsere Website und sichere dir einen Platz!
14.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Zinngiessen (für Kinder)
Bei der Alamannen Sippe Tywaskier sind alle Kinder ab 3 Jahren herzlich eingeladen sich im Giessen von Zinn zu versuchen. Dabei entsteht ein hübscher kleiner Schmuckanhänger, der sich hervorragend als Zierde zu jedem Gewand von Nachwuchswikingern und Nachwuchsburgfräuleins eignet.
Du brauchst dich für diesen Workshop nicht vorab anzumelden, sondern kannst einfach zu den auf der Website angegebenen Zeiten vorbeischauen.
Weitere Infos gewünscht? Dann nichts wie los auf unsere Website!
13.02.2025
Führung zur Geschichte und Archäologie der Schlossruine Waldenburg!
Auch dieses Jahr beehrt uns Nico Piazzalonga von Schloss-Schryber Burgführungen wieder an den Handwerkertagen und nimmt Interessierten mit in die Vergangenheit der Ruine Waldenburg, die stolz (aber etwas zerfallen) über dem Ort der Handwerkertagen thront.
Folgt der Einladung des Schloss-Schrybers auf die Waldenburg und ihr werdet mit vielen spannenden Infos, archäologischen Funden und einer tollen Aussicht belohnt.
Eine Anmeldung für die Führung ist nicht zwingend, bei zu vielen Leuten haben aber Angemeldete Vorrang.
04.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Bronzeguss
Du wolltest schon immer mal nicht nur wissen, sondern auch ausprobieren, wie man einen Schmuckanhänger giesst?Hier ist deine Gelegenheit!
Du lernst bei der Alamannen Sippe Tywaskier nicht nur das Giessen sondern auch das Nachbearbeiten von Bronze kennen und machst einen Anhänger nach deinem eigenen Entwurf.
Dieser Workshop wird sowohl am Freitag als auch am Samstag angeboten.
Schon ein Wunschanhänger im Kopf? Dann nichts wie los und auf der Website anmelden!
01.02.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Kammweben
Jeder verziert doch seine Mittelaltergewandung gerne mit einer hübschen Borde oder einem schönen gewebten Gürtel. Eine Technik solche bunte Verzierungen herzustellen ist Kammweben und das lernt ihr an den Handwerkertagen Waldenburg bei der Alamannen Sippe Tywaskier.
Für einen ganzen Gürtel reicht die Zeit wohl nicht, aber ein hübsches Buchzeichen oder ein toller Schlüsselanhänger wird allemal entstehen.
Dieser Workshop eignet sich auch hervorragend für Kinder.
Du brauchst dich für diesen Workshop nicht vorab anzumelden. Du kannst einfach zu den auf der Website angegebenen Zeiten vorbeischauen.
Weitere Infos gewünscht? Die findest du auf unserer Website.
31.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Fladenbrot backen
Brotbacken zu Hause kann jeder. Hier bäckst du dein Brot nicht nur auf der Feuerstelle der Alamannen Sippe Tywaskier. Du musst zuerst noch dein eigenes Korn zu Mehl mahlen.
Hier kann Jung und Alt das Bäckerhandwerk wie vor 1500 Jahren kennenlernen. Kinder sind herzlich willkommen!
Du brauchst dich für den Workshop nicht vorab anzumelden. Du kannst einfach zu den auf der Website angegebenen Zeiten vorbeischauen.
Alle Infos findest du auf der Website.
29.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Kräutertee
Kräuter und Wildpflanzen sind wahre Schätze der Natur. In diesem Workshop lernst du mit Hilfe der Alamannen Sippe Tywaskier viele verschiedene dieser Schätze und ihren historischen Hintergrund kennen. Am Ende nimmst du deinen persönlichen Kräutertee mit nach Hause.
Für diesen Workshop brauchst du dich nicht einmal anzumelden. Du kannst am Freitag oder am Samstag einfach zu den auf der Website angegebenen Uhrzeiten vorbei und dich in die Kräuterkunde einführen lassen.
Alle Infos dazu findest du auf unserer Website
27.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Seilerei
Ohne Seil lief im Mittelalter gar nichts. Sie waren quasi die Kabelbinder der damaligen Zeit.
Falls du noch ein Seil brauchst kannst du an den Handwerkertagen dein eigenes herstellen. Die Alamannen Sippe Tywaskier zeigt euch nicht nur wie man aus Naturfasern ein Seil herstellt, sondern auch gleich wie ihr praktische Schlaufen spleissen könnt.
Auch dieser Workshop wird sowohl am Freitag wie auch am Samstag angeboten.
Also los! Ab auf unsere Website und anmelden!
23.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Töpfern
Metall, Leder, Holz: Die wichtigsten Materialien des mittelalterlichen Handwerks haben wir (fast) abgedeckt. Jetzt fehlt nur noch Ton!
An den Handwerkertagen bringt euch Damaris von Arx von Helrunar Crafting das Töpfern etwas näher. Wer ihre unglaublichen Kreationen kennt und schon immer mal wissen wollte, wie man das selbst (vielleicht) auch hinkriegt, der ist in diesem Workshop genau richtig.
Töpfere dir unter Anleitung deine eigene Schale oder Tasse, erlerne die Grundlagen und mach dir die Hände schmutzig!
Dieser Workshop findet sowohl am Freitag als auch am Samstag statt.
Interessiert? Dann nichts wie los auf unsere Website und anmelden!
18.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Lederverarbeitung
Was wären mittelalterliche Handwerkertage ohne Lederverarbeitung? Schliesslich war Leder damals als Werkstoff nicht wegzudenken.
Dieses Jahr hilft euch Sämi von der Alamannen Sippe Tywaskier bei euren Lederprojekten. Er zeigt dir anhand deiner eigenen Lederprojekte die nötigen Techniken, die du brauchst, erklärt dir die Werkzeuge und zeigt, wie du dein Ziel am besten erreichst. Auch ein wenig Leder wird er dabei haben.
Wenn du also schon lange ein Projekt aus Leder im Kopf hast, aber bisher nicht wusstest, wie du das umsetzten kannst, dann ist Sämi dein Mann!
Der Workshop wird sowohl am Freitag wie auch am Samstag angeboten.
Du brauchst Sämis Hilfe? Dann ab auf unsere Website und den Workshop buchen!
16.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Runenstein
Hier gibt's den Workshop für diejenigen, die es gerne etwas härter mögen.
Thorygg Stenhugger führt euch in die Kunst des Steinmetzhandwerks ein. Er zeigt euch, wie ihr aus dem harten Stein euren persönlich gravierten Runenstein herstellt und erklärt euch alle wichtigen Grundlagen.
Der Workshop wird sowohl am Freitag als auch am Samstag angeboten.
Interessiert? Dann los, ab auf die Website und gleich anmelden!
14.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Nadelbinden
Auch für diesen Workshop kommt ein alter Bekannter von letztem Jahr wieder zu uns, Pascal Meyer.
Er bringt allen Interessierten die Grundlagen dieser jahrhundertealten Technik zur Herstellung von Kappen, Socken und allerlei anderem, was warm gibt, bei.
Wer die Grundlagen letzte Jahr schon erlernt hat oder sie sich selbst schon beigebracht hat, dem zeigt Pascal gerne Stiche für Fortgeschrittene.
Angeboten wird der Workshop sowohl am Freitag wie auch am Samstag.
Los geht's! Ab auf die Website und gleich anmelden!
11.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Holzschnitzen
In diesem Workshop lernst du am Samstag einen der Nummer-1-Gebrauchsgegenstände des Mittelalters selbst herzustellen. Erlebe, wie du mit deinen eigenen Händen aus einem Stück Holz einen Löffel schaffen kannst.
Du hast eigentlich schon genügend Löffel, aber Schnitzen wäre doch noch etwas, was du gerne mal lernen würdest? Dann komm am Freitag vorbei und besuche den Workshop zur Einführung ins Holzschnitzen.
Dann los, ab auf unsere Website und gleich anmelden!
09.01.2025
Workshop-Vorstellungsrunde: Schmieden
Wie schon letztes Jahr beehrt uns auch 2025 Bruno Staub alias Eisenformer an den Handwerkertagen in Waldenburg.
Dieses Jahr kannst du nicht nur deine eigene Messerklinge schmieden und mit einem Griff versehen, sondern auch gleich noch die dazu passende Lederscheide anfertigen.
Angeboten wird der Workshop sowohl am Freitag wie auch am Samstag.
Also los, ab auf unsere Website https://www.handwerkertage-waldenburg.ch/.../schmiedework... und dich gleich anmelden!
14.09.2024
Ab morgen Sonntag, 15.09.2024, ist das Anmeldefenster für die Lager geöffnet.
Seid schnell! Der Platz ist begrenzt.
11.6.2024
Anmeldefenster für 2025:
Die Anmeldung für Workshopanbieter ist ab Montag, 12. August 2025 ab 09:00 Uhr möglich.
Die Anmeldung für Lagernde ist ab Sonntag, 15. September 2025 ab 18:00 Uhr möglich.